Kinderstadt als Erfahrungsraum « Wirtschaftswelten
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung |
  • 

Wirtschaftswelten

Wirtschaftswelten
  • Kontakt
  • Vermittlungskonzepte


    
  • Neueste Beiträge

    • Moser Spielgeräte – KreativeImageVideos
    • Filmprojekt 20 Jahre Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn
    • Kreative Image- und Produktvideos
    • Kinderstadt 2012 – Kick Off
    • Wahlversprechen umsetzen
    • Blogkategorien

      • Allgemein (11)
      • Handeln und wirtschaften (10)
    • Links

      • Demokratielandschaft
      • Institut für Kulturdidaktik
      • kidsaudioguide auf Twitter
      • Kinderaudioguide
      • Kinderstadt
      • Müllers Freunde
    • RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Kinderstadt als Erfahrungsraum

    Sonntag, September 13th, 2009
    Kategorie: Handeln und wirtschaften

    Kinderstadt – Plandspiel zum Wirtschaften und politischen Handeln

    Bürgermeisteransprache

    Kinder und Jugendliche verstehen spielerisch das Zusammenwirken von Wirtschaft und Politik! So wurde das nun schon zum siebenten Mal in Wien in einem partizipativen Projekt realisiert. Die groß angelegte Kinderstadt im Rahmen einer Ferienspielaktion im Wiener Rathaus macht es möglich, dass die Kinder und Jugendlichen wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, handeln und politische Entscheidungen treffen und sich so eine Basis schaffen, um selbstverantwortlich in poltisch-wirtschaftlichen Kontexten zu agieren. Möglich wird das dadurch, dass die „Spielregeln des Zusammenlebens“ in der Kinderstadt von den BürgerInnen gestaltet und verändert werden können. In einer täglichen Wahl wird die Stadtregierung bestimmt und trägt die Verantwortung für das Funktionieren des wirtschaftlichen Systems Kinderstadt für einen Tag. Daraus entsteht ein höchst dynamischer Prozess in dem es für die 6 – 14 Jährigen gilt wirtschaftliche und politische Herausforderungen zu meistern: Bankenkrise, Steuerpolitik, Budgetknappheiten, Lohnforderungen, Privatisierungen öffentlicher Einrichtungen wie der Post. Die spannenden Entwicklungen in der Kinderstadt werden von den Medien begleitet.

    http://kurier.at/nachrichten/kiku/1930828.php

    
© 2010 - 2011 by Agentur Müllers Freunde GmbH