Politik gegen Bankkrise « Wirtschaftswelten
  • Home |
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung |
  • 

Wirtschaftswelten

Wirtschaftswelten
  • Kontakt
  • Vermittlungskonzepte


    
  • Neueste Beiträge

    • Moser Spielgeräte – KreativeImageVideos
    • Filmprojekt 20 Jahre Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn
    • Kreative Image- und Produktvideos
    • Kinderstadt 2012 – Kick Off
    • Wahlversprechen umsetzen
    • Blogkategorien

      • Allgemein (11)
      • Handeln und wirtschaften (10)
    • Links

      • Demokratielandschaft
      • Institut für Kulturdidaktik
      • kidsaudioguide auf Twitter
      • Kinderaudioguide
      • Kinderstadt
      • Müllers Freunde
    • RSS Feeds

      RSS feed abonnieren
      Atom feed abonnieren
  • Politik gegen Bankkrise

    Freitag, August 20th, 2010
    Kategorie: Handeln und wirtschaften

    Nicht nur in der Kinderstadt sondern auch in der „realen “ Welt, können Spekulation und fragwürdige Geldgeschäfte zu einer Krise des ganzen Systems führen. Auf der einen Seite BürgerInnen, die darum fürchten, ob die Bank noch genug Geld hat, ihre Löhne auszuzahlen und auf der anderen Seite Vermögen, die weit über die normalen Vermögensverhältnisse hinausgehen. Damit sahen sich auch die BürgerInnen der Kinderstadt2010 „Rein ins Rathaus“ konfrontiert. Die PolitikerInnen arbeiteten über mehrere Tage und mehrere Regierungsperioden hinweg an verschiedenen Lösungen, um diese Krise des Finanzsystems zu bewältigen und einen Ausgleich zwischen normalen BürgerInnen und den „Reichen“ zu erlangen. Studien, Stadtratsitzungen, Volksabstimmungen und schließlich Gesetzesanträge führten zu einer Regelung, wonach alle BürgerInnen ihr Vermögen beim Finanzamt offenlegen mußten, damit die Regierung nachvollziehen kann, wo die fehlenden Steuereinnahmen geblieben sind. Ob alle „Reichen“ ihr gesamtes Vermögen deklariert haben, ist die Frage. Die PolitkerInnen der Kinderstadt werden wohl noch weiter an der Lösung arbeiten und das Zusammenwirken von Politik und Wirtschaft spielerisch erkunden.

    

    Antworten

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

    Für die Veröffentlichung der Kommentare benötigen wir die mit * gekennzeichneten Felder

© 2010 - 2011 by Agentur Müllers Freunde GmbH